Exzellenter Winter Tagebuch
Samstag, 25.3.2023
Heute ist der letzte Samstag für uns gemeinsam im bayerischen Wald – bevor das Wochenende mit Freizeitaktivitäten startet, wartet aber noch das gemeinsame Geriatrie-Teaching in Regen auf uns.
Für mich war Geriatrie bisher eher nicht Fachrichtung meiner Wahl, in den letzten Wochen bei den Hausärzt*innen wurde aber immer wieder deutlich, wie wichtig Wissen im Umgang mit multimorbiden, älteren Menschen ist.
In Kleingruppen rotierten wir also durch 4 Stationen zu unterschiedlichen Themen: los ging’s mit geriatrischen Assessments und der kritischen Diskussion von langen Medikamentenplänen anhand von fiktiven Fallbeispielen. Für mich eindeutig das take-away des Tages, die Medikation im Kontext der Patientengeschichte regelmäßig zu überdenken, anzupassen und nach Möglichkeit zu reduzieren. Weiter ging es bei Referentinnen der Physio- und Ergotherapie, die uns mit einigen Tricks und Kniffen selbst alt fühlen ließen und steife Knie, Arthrose, Muskelschwäche, Schwerhörigkeit, … simulierten. In der Gruppe konnten wir so anhand der eigenen Erlebnisse mit einigem Spaß Ansatzpunkte für Prävention und Therapie geriatrischer Erkrankungen erarbeiten.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit einer Fällebesprechung in Kleingruppen mit den Referenten. Wirklich spannend fand ich die ethisch-moralischen Diskussionen, die sich anhand der mitgebrachten Fallbeispiele entwickelt haben und auf jeden Fall zum weiteren Nachdenken anregen. Kurzum: für mich ist heute klar geworden, dass sich die Beschäftigung mit Themen der Geriatrie fürs Studium und sicherlich auch die spätere Arbeit als Arzt egal welcher Fachrichtung lohnt!
Nach der „Arbeit“ kam für uns nun das Vergnügen. Die Lallinger hatten zu sich zum Stockbrotgrillen eingeladen und so hatten wir gemeinsam einen richtig schönen Nachmittag und Abend mit leckerem Essen, Tischfußballmatches, dem ein oder anderen bayerischen Bier und vielen tollen Menschen.